Wahlprogramm
Infrastruktur und Mobilität
Wir treten an für eine Schienengütertrasse zwischen Mannheim und Karlsruhe die der Alternativstrecke – Hohnecker-Variante – den Vorzug gibt, Überbündelung und Zerschneidungen gleichermaßen vermeidet und umfassende Tunnelstrecken realisiert. Beim Thema „keine inakzeptablen Belastungen für Forst und die Region“ sprechen die Forster Stimmen mit einer Stimme.
Bus und Bahn
Die flächendeckende Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs ist für die Forster Stimmen von zentraler Bedeutung. Die Verlängerung der S2 wird im Kern begrüßt und unterstützt. Dem Streckenausbau stehen die Forster Stimmen kritisch gegenüber, wenn Haltestellen nur an den Ortsrändern der Gemeinden entstehen und der Ausbau mit einer Reduzierung des Angebots der Buslinie 125 einhergeht.
Gesundheit und Pflege
Die Forster Stimmen setzen sich ein für eine gute Gesundheitsversorgung in den Landkreiskliniken und in der Fläche. Der Landkreis ist auch für die Qualität der Pflege verantwortlich. Die Forster Stimmen stehen für eine zukunftsfähige Entwicklung der Pflege in Forst und im Wahlkreis X.
Schnelles Internet
Die Breitbandinitiative des Landkreises wird in ihrer Vorreiterfunktion anerkannt, aber eine flächendeckende Breitbandversorgung braucht den eigenwirtschaftlichen Ausbau. Die Forster Stimmen setzen sich für Strukturen ein, wo der Bund seiner Gewährleistungsaufgabe gerecht wird und die Menschen ein Breitbandangebot erhalten das gerade nicht defizitär von den Kommunen erstellt und betrieben werden muss.
Bildung und Schule
Die Landkreisschulen möchten die Forster Stimmen weiter auf den Weg der Sanierung und Modernisierung führen, insbesondere gilt das für die Astrid-Lindgren-Schule (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Sprache) in Forst. Wichtig ist den Forster Stimmen, dass alle Schülerinnen und Schüler mit öffentlichen Verkehrsmitteln ihre Wunschschulen erreichen können.
Umwelt und Energie
Klimaschutz ist eines der großen Schlüsselthemen der Zukunft. Die Forster Stimmen stehen für den Ausbau der Photovoltaik auf den Landkreisdeponien, aber auch auf allen Landkreisliegenschaften. Die Forster Stimmen sind offen für die Energieerzeugung aus Grünabfall des Landkreises und begrüßen die regionale und erneuerbare Energieerzeugung gemäß dem Motto „Energie von hier, für hier“.